Programmsymbol: Audomate

Audomate für Windows

  • Kostenlos
  • In Deutsch
  • V4.7
  • 3.8
  • (10)

Musiksammlung verwalten und abmischen

Audomate verbindet MP3-Datenbank und DJ-Software. Das kostenlose Programm durchsucht und sortiert die MP3-Sammlung. Freizeit-DJs erstellen eigene Playlisten und nutzen Datenbank und Misch-Software gleichzeitig.

Datenbank und DJ-Software

Der Nutzer durchsucht die Audomate MP3-Datenbank anhand der Kategorien Interpret, Titel oder Album. Die phonetische Suche verzeiht kleine Fehler und findet Artisten auch, wenn man Nach- und Vornamen vertauscht oder eine alternative Schreibweise wählt.

Eine Darstellung in einer Baumstruktur oder im Coverbrowser bieten visuelle Hilfe bei der Suche. Die integrierte Statistik zeigt, wann welcher Titel gespielt wurde.

Informationen zu den Tracks bearbeitet der Nutzer im Tageditor. Zusätzlich zu Interpret, Album, Genre, Note und Kommentar nutzen Hobby-DJs die Kategorien Stimmung, Situation, Tempo und Kategorie. Auf Wunsch reguliert Audomate auch die Lautstärke sowie die Start- und Stopp-Position aller ausgewählten Tracks.

Für die eigene Party erstellt man Playlisten in der Datenbank und nutzt sie direkt mit dem Audomate DJ. Alternativ exportiert Audomate ganze Playlisten samt Dateien. Audomate spielt nur MP3-Dateien ab.

Der Audomate DJ bietet zwei MP3-Player, eine Talkover-Funktion und eine Pause-Taste für gedämpfte Lautstärke. Beginn- und Endpositionen sowie Pitch stellt der DJ per Mausregler ein. Wahlweise steuert der Nutzer den Audomate DJ auch per Android-Handy. Gäste geben Titelwünsche ebenso mit einem Android-Gerät ab.

Gewöhnungsbedürftige Bedienung

Audomate zeigt alle wichtigen Knöpfe in dem Hauptfenster. Die Buttons sind allerdings etwas klein geraten und ihre Funktion ist nicht gleich ersichtlich. Playlisten erstellt man über einen Button, eine Drag&Drop-Funktion sucht man vergeblich.

Angestaubtes Design für solide Leistung

Das Design von Audomate wirkt etwas veraltet. Neue Skins im Internet oder im Programm sucht man vergeblich.

Große Mengen an MP3-Dateien lassen sich mit Audomate gut verwalten. Die Datenbanksuche verrichtet ihren Dienst, verzeiht aber lange nicht so viele Fehler wie man es etwa von der Google-Suche kennt. Der Tag-Editor erledigt seine Aufgaben zuverlässig. Auf Hilfe aus dem Internet, wie man es etwa von Mp3tag oder MusicBrainz Picard gewohnt ist, muss man allerdings verzichten.

Fazit: Für Hobby-DJs die richtige Wahl

Audomate verbindet gekonnt MP3-Datenbank und DJ-Software. Für die eigene Haus-Party verwaltet und kombiniert man bequem die Lieder der privaten Musiksammlung. Die Playlist spielt der Hausherr nachher im Audomate DJ ab. Gäste geben Wunschtracks an und der DJ entscheidet darüber - beides über Android-Apps.

Enttäuschendes Design und wenig DJ-Funktionen trüben die Freude an Audomate. Wer DJ-Software mit mehr Funktionsumfang und ansprechenderem Design sucht, sollte die kostenlosen Alternativen BPM Studio oder Virtual DJ Free Home Edition ausprobieren.

  • Vorteile

    • gute Kombination aus Datenbank und DJ-Software
    • Bedienung und Wünsche an DJ über Android-Handy
  • Nachteile

    • wenig ansprechendes Design
    • spielt nur MP3-Dateien ab
 0/8

Details

  • Lizenz

    Kostenlos

  • Version

    4.7

  • Aktualisierungsdatum

  • Plattform

    Windows

  • OS

    Windows 7

  • Sprache

    Deutsch

    Verfügbare Sprachen

    • Deutsch
    • Englisch
  • Downloads

    5.7K

  • Größe

    12.88 MB

  • Hersteller



Programmsymbol: Audomate

Audomate für PC

  • Kostenlos
  • In Deutsch
  • V4.7
  • 3.8
  • (10)

Nutzer-Kommentare zu Audomate

Haben Sie Audomate ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für Audomate
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.